Eine gerechte, resiliente Welt, in der alle Menschen die Chance haben, ihr Leben selbstbestimmt und im Einklang mit Natur und Gemeinschaft zu gestalten.
Unser Wohlstand im globalen Norden wurde mit einem hohen Preis erkauft – auf Kosten von Natur und Gemeinschaften weltweit. Die ökologischen Grenzen sind überschritten, ein Umlenken ist überfällig.
Green Bridges lenkt Mittel dorthin, wo die Folgen der Klimakrise am härtesten spürbar sind. Gemeinsam mit kleinbäuerlichen Gemeinschaften fördern wir Klimaresilienz und tragen zur Minderung des Klimawandels bei – durch Kohlenstoffbindung: mit Humusaufbau, und das Pflanzen von Bäumen.
Entwicklungszusammenarbeit verstehen wir als wechselseitigen Prozess: Wir unterstützen nicht nur, sondern lernen auch von Lösungen, die in Afrika und Asien entstehen – etwa im Umgang mit Ressourcenknappheit, im Aufbau resilienter Gemeinschaften oder in der Frage, was ein gutes Leben ausmacht.
Green Bridges verbindet Menschen, Regionen und Perspektiven – durch wirkungsvolle Entwicklungszusammenarbeit, die auf Regeneration, Wissenstransfer und echte Partnerschaft setzt.
Wir stärken kleinbäuerliche Strukturen, fördern ökologische Landwirtschaft und soziale Innovationen in Afrika und Asien – und tragen dieses Wissen zurück nach Europa.
Entwicklungszusammenarbeit verstehen wir dabei als wechselseitigen Prozess: Wir unterstützen nicht nur, sondern lernen auch von Lösungen, die dort entstehen – etwa im Umgang mit Ressourcenknappheit, im Aufbau resilienter Gemeinschaften oder in der Frage, was ein gutes Leben ausmacht.
Wandel gestalten. Wissen teilen. Brücken bauen.
Wir unterstützen lokale Partnerorganisationen in Afrika und Asien, die mit regenerativer Landwirtschaft, Bildung und sozialem Unternehmertum echte Perspektiven schaffen. Unser Ziel: nachhaltige Entwicklung resilienter Gemeinschaften, die ökologisch tragfähig, sozial gerecht und kulturell verwurzelt ist.
Im Zentrum stehen kleinbäuerliche Strukturen, gemeinschaftsbasierte Initiativen und sozial-ökologische Innovationen – für gesunde Böden, stabiles Einkommen und mehr Lebensqualität. Wir fördern biologische, klimafreundliche Anbaumethoden, die nicht nur Ernten sichern, sondern auch Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit regenerieren. Dabei setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Ansätze wie syntropische Agroforstsysteme – und auf Daten, die zeigen, was wirklich wirkt.
Green Bridges steht für eine zukunftsfähige Form der Entwicklungszusammenarbeit – offen, dialogisch und wirkungsvoll.
Wir verstehen Entwicklungszusammenarbeit als wechselseitigen Austausch: ein echter Two-Way-Traffic. Denn die Lösungen, die in diesen Regionen entstehen, haben auch bei uns Relevanz – etwa beim Umgang mit Ressourcenknappheit, beim Aufbau resilienter Strukturen oder bei der Frage, was ein gutes Leben ausmacht.
Dieses Wissen tragen wir in Form von Vorträgen, Workshops und Kooperationen nach Europa.
Unsere Arbeit wurzelt in der Überzeugung, dass Menschlichkeit, Gerechtigkeit und globale Verantwortung untrennbar verbunden sind. Wir glauben nicht an Abschottung, sondern an Solidarität. Nicht an „Hilfe von oben“, sondern an echte Partnerschaft auf Augenhöhe.
Green Bridges verbindet Menschen und Kontinente – für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.
Registriere dich für unseren Newsletter
Copyright © 2025 Green Bridges – Alle Rechte vorbehalten.
Wir verwenden Cookies, um den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie unsere Cookies akzeptieren, werden Ihre Daten in anonymisierter und zusammengefasster Form ausgewertet.