Die Uluguru-Berge in Tansania sind nicht nur ein atemberaubender Teil der Natur, sondern auch eines der wichtigsten Wassereinzugsgebiete Ostafrikas – sie versorgen über 10 Millionen Menschen mit sauberem Wasser. Doch diese Lebensader ist in Gefahr: Bodenerosion, Klimawandel und einseitige Landwirtschaft haben die Böden ausgelaugt, die Wälder zurückgedrängt und damit das sensible Gleichgewicht des Ökosystems ins Wanken gebracht.
Genau hier setzt das MASU-Projekt an – ein Leuchtturm für Hoffnung und Wandel. Umgesetzt wird MASU von unserer Partnerorganisation Mgeta Livelihood Development Foundation (MLDF), die mit ihren tiefen Wurzeln in den Gemeinden und der engen Zusammenarbeit mit über 800 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern Vertrauen und Engagement mobilisiert.
Unterstützt wird MLDF vom APOPO HeroTREEs Department, das seine internationale Expertise in Syntropischer Agroforstwirtschaft (SAF), kombiniert mit moderner Datenanalyse und Projektsteuerung, einbringt. Gemeinsam schaffen wir eine regenerative Landwirtschaft, die nicht nur die Wasserversorgung für Millionen Menschen sichert, sondern auch fruchtbare Böden zurückbringt, Biodiversität stärkt und Familien durch den Anbau von hochwertigem Kaffee, Avocado, Kakao und Gewürzen eine neue wirtschaftliche Perspektive eröffnet.
So entsteht ein Projekt, das Ökologie und Ökonomie miteinander verbindet – und zeigt, dass Schutz der Natur und Wohlstand für die Menschen Hand in Hand gehen können.
📅 Projektlaufzeit: September 2025 – August 2028
👩🌾 Direkte Zielgruppe: 434 Kleinbauernfamilien (davon über 60 % Frauen) + 80 Schülerinnen und Schüler
🌍 Indirekte Wirkung: über 3.600 weitere Gemeindemitglieder profitieren von verbesserten Einkommen, stabileren Wassersystemen und neuen Marktchancen.
💰 Gesamtbudget: 162.000 Euro
✅ Bereits finanziert: 130.000 Euro durch das Land Vorarlberg
🤝 Noch benötigt: 32.000 Euro für die volle Umsetzung
Das bisherige Pilotprojekt MAP (2025 mit 113 teilnehmenden Landwirten) hat gezeigt: Die Nachfrage ist groß, die Motivation hoch. Doch um von einer Pilotphase in den großflächigen Wandel zu kommen, braucht es starke Partnerschaften. Das MASU-Projekt ist zwar angelaufen, aber noch nicht vollständig finanziert.
Wir würden uns freuen, hier auch euer Logo zu zeigen.
Copyright © 2025 Green Bridges – Alle Rechte vorbehalten.
Wir verwenden Cookies, um den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie unsere Cookies akzeptieren, werden Ihre Daten in anonymisierter und zusammengefasster Form ausgewertet.