SAT ist eine mehrfach ausgezeichnete und damit eine der erfolgreichsten landwirtschaftlichen Organisationen Afrikas und in ganz Tansania aktiv. Mit ihrer 400 Hektar großen Bio-Trainingsfarm nahe Morogoro schult SAT jährlich bis zu 2.500 Kleinbauern und -bäuerinnen, Studierende und Fachleute in praxisnaher Agrarökologie. Durch partizipative Forschung mit Farmern und die Ergänzung des Curriculums von Landwirtschaftsschulen fördert SAT die Verbreitung nachhaltiger Anbaumethoden. Die NGO unterstützt Kleinbauern und -bäuerinnen bei umweltfreundlichen Techniken wie Agroforstwirtschaft, und anderen agraökologischen Anbaumethoden die ohne künstliche Spritzmittel und Dünger auskommen. Zudem fördert sie wertschöpfende Projekte in den Agrarsektoren Gewürze und Milch, um Einkommen und Marktchancen zu verbessern. Mit über 20 Partnern trägt SAT entscheidend zur Ernährungssicherheit, Biodiversität und zum grünen Wachstum in Ostafrika bei.
Green Bridges ist seit seiner Gründung Partner von SAT - wie in unserer Vereinsgeschichte zu lesen ist.
APOPO ist eine internationale NGO mit Sitz in Tansania und Belgien, bekannt für ihre innovativen Lösungen in der humanitären Hilfe. Ihre speziell ausgebildeten Riesenhamsterratten – die HeroRATs – spüren nicht nur Landminen, sondern auch Tuberkulose-Infektionen auf – schnell, zuverlässig und kosteneffizient. Ergänzt wird das Team durch HeroDOGs, die auf das Aufspüren von Landminen spezialisiert sind.
Mit dem Programm HeroTREEs engagiert sich APOPO zusätzlich im Bereich der regenerativen Landwirtschaft – speziell durch syntropische Agroforstwirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften entstehen klimaresiliente, biodiversitätsfördernde Systeme, die Einkommen schaffen, CO₂ binden und degradiertes Land wiederherstellen. HeroTREEs verdeutlichen, wie ökologische Regeneration, Klimaschutz und soziale Entwicklung Hand in Hand gehen können.
MLDF ist eine lokale NGO in den Uluguru-Bergen Tansanias, einem der wichtigsten Wassereinzugsgebiete des Landes. MLDF arbeitet eng mit rund 800 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie Partnern wie APOPO und der Sokoine University of Agriculture zusammen. Ziel ist die Förderung regenerativer Landwirtschaft, Agroforstwirtschaft und nachhaltigen Wasserschutzes, um Entwaldung und Bodenerosion zu bekämpfen. Mit ihrem Engagement schützt MLDF ein ökologisch sensibles Gebiet, fördert die Artenvielfalt und sichert die Wasserversorgung von über zehn Millionen Menschen. Lokale Projekte wie ein Gemeindezentrum und eine Baumschule in Luale stärken die Nachhaltigkeit und Resilienz der Gemeinschaft.
MBTO ist eine jugendgeführte NGO aus Tansania, die Umweltbewusstsein mit persönlichem Engagement verbindet: Zum Geburtstag einen Baum pflanzen – das ist die Idee hinter MBTO. Durch monatliche Baumpflanzaktionen mit Schulkindern, Studierenden und lokalen Gemeinschaften fördert die Organisation Aufforstung, Biodiversität und Umweltschutz. Gleichzeitig sensibilisiert sie für Themen wie Ernährungssouveränität, Geschlechtergerechtigkeit und Klimagerechtigkeit. MBTO zeigt, wie einfache, partizipative Ideen nachhaltige Wirkung entfalten können – und wie junge Menschen zu aktiven Gestalterinnen und Gestaltern einer grüneren Zukunft werden.
Copyright © 2025 Green Bridges – Alle Rechte vorbehalten.
Wir verwenden Cookies, um den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie unsere Cookies akzeptieren, werden Ihre Daten in anonymisierter und zusammengefasster Form ausgewertet.