Die Mgeta Livelihood Development Foundation (MLDF) zielt mit dem "Mgeta Agroforstwirtschafts-Pilotprojekt" (MAP) darauf ab, Landwirte in der Region Mgeta in Tansania durch syntropische Agroforstwirtschaft zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf regenerativer Landwirtschaft und ökologischer Nachhaltigkeit liegt.
Zukunft pflanzen in den Uluguru-Bergen
Ein zentrales Ziel ist es, zu testen, inwieweit die Bauern bereit sind, auf diese innovative Anbaumethode umzustellen. Diese Initiative begegnet kritischen Herausforderungen wie Entwaldung, Bodenerosion und Wasserknappheit in den Uluguru-Bergen, einem wichtigen Wassereinzugsgebiet für Millionen von Menschen.
Schulung, Demonstration und Wirkungsmessung
Das Projekt wird 125 Landwirte in nachhaltigen, biodiversen Techniken schulen und fünf Demonstrationsflächen einrichten, um die Vorteile der syntropischen Agroforstwirtschaft zu demonstrieren und die Umstellung zu erleichtern. Ein Schlüsselelement des Projekts ist die Generierung hochwertiger ökologischer, ökonomischer und sozialer Wirkungsdaten mithilfe von Werkzeugen wie der FarmTree-Software und ESRI ArcGIS, um eine evidenzbasierte Skalierung erfolgreicher Praktiken zu ermöglichen und gleichzeitig die Akzeptanz bei den Landwirten zu evaluieren.
Modell für klimaresiliente Landwirtschaft
MAP agiert an der Schnittstelle von Landwirtschaft, Wasser und Klimawandel, wandelt Monokulturen in widerstandsfähige Agrarmodelle um. Es integriert Bäume, Sträucher und Nutzpflanzen, um eine kontinuierliche Bodendeckung zu gewährleisten, die Abhängigkeit von chemischen Inputs zu verringern und den Wasserschutz zu verbessern. Durch die Förderung vielfältiger, vielschichtiger Agroforstsysteme schafft MAP ökologische Stabilität, wirtschaftliche Tragfähigkeit und soziales Wohlergehen in Mgeta und dient als skalierbares Modell zur Erhaltung der Uluguru-Berge, während gleichzeitig die Bereitschaft der lokalen Bevölkerung zur Adaptation neuer Methoden untersucht wird.
Dein Beitrag macht einen Unterschied! Hilf uns, unsere Mission zu erfüllen.
Copyright © 2025 Green Bridges – Alle Rechte vorbehalten.
Wir verwenden Cookies, um den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie unsere Cookies akzeptieren, werden Ihre Daten in anonymisierter und zusammengefasster Form ausgewertet.